Vom 25. Juli bis zum 1. August 2025 verbrachte die Abteilung Judo des FSV Viktoria Brandenburg eine außergewöhnliche Woche in Rostock-Schmarl, dieses Mal ohne Wurf oder Falltechniken im Mittelpunkt, sondern mit Fokus auf Gemeinschaft, Spaß und Erlebnisse außerhalb der Judomatte. Mit 30 Kindern und 7 Betreuer:innen/Trainer:innen ging es an Bord der Landheimamt-Station auf dem Schiff „Likedeeler“, wo das Abenteuer begann.
Am Freitag, 25. Juli, wurden die Kinder an Bord begrüßt und erhielten eine spannende Einführung auf dem Schiff. Anschließend ging es direkt an den nur fünf Minuten entfernten Strand, wo die Gruppe den ersten Tag mit einem Sprung ins Meer ausklingen ließ.
Der Samstag (26. Juli) begann mit einer Stadtralley durch Rostock und anschließender Shoppingtour, bevor am Abend erneut das Strandvergnügen im Mittelpunkt stand.
Am Sonntag (27. Juli) stand ein Besuch im Robbenforschungszentrum Hohe Düne (MSC Marine Science Center) auf dem Programm, gefolgt von einem ausgiebigen Bad im Meer – direkt vor Ort an der Ostsee.
Der Montag (28. Juli) führte nach Warnemünde, wo die Kinder kleine Aufmerksamkeiten für ihre Eltern einkaufen konnten. Danach ging es erneut an den Strand, wo große Wellen für riesigen Spaß sorgten. Am Abend wartete ein gemeinsamer Grillabend an Deck mit Hühnchen, Steak, Bratwurst, Grillkäse, Mais, Nudelsalat und Kartoffelsalat – ein absolutes Highlight der Woche.
Am Dienstag (29. Juli) folgte ein tierisches Erlebnis im Zoo Rostock, das mit vielen spannenden Eindrücken begeisterte.
An Mittwoch (30. Juli) und Donnerstag (31. Juli) wurden die Kinder in zwei Gruppen aufgeteilt. Zunächst stand für alle eine spannende Schiffsrundführung auf der „Likedeeler“ an, bei der die Kinder das gesamte Schiff kennenlernen konnten. Anschließend durften sich die Gruppen abwechselnd bei verschiedenen Wasseraktivitäten ausprobieren: Kanu fahren, Stand-up-Paddeln und eine Fahrt mit dem Kutter, einem alten Rettungsboot. Besonders aufregend war, dass jeder einmal selbst Steuermann oder Steuerfrau auf dem Kutter sein durfte. Eine Gruppe nutzte außerdem noch einmal die Gelegenheit für einen letzten Stadtbummel durch Rostock.
Am Freitag (1. August) endete die Teamfahrt mit einem entspannten Frühstück an Bord, dem Packen der Sachen und der Rückreise nach Brandenburg.
An jedem einzelnen Tag zog es die Gruppe abends noch einmal zum nahegelegenen Strand – zum Baden, Toben oder Spielen. Beliebte Klassiker wie Werwolf, Fußball, Beachvolleyball und Wikingerschach sorgten für gute Laune bis zum Einschlafen.
Organisiert wurde die Woche von der Judoabteilung des FSV Viktoria Brandenburg. Sie bewies eindrucksvoll, wie wichtig soziale Erfahrungen und gemeinsames Erleben außerhalb des Wettkampfbetriebs sind. Eine Woche voller Lachen, Teamgeist und schöner Erinnerungen – ganz ohne Matten, aber mit umso mehr Herz.






