
von Andreas Ziehm
Am 18.06.2022 war es endlich wieder soweit, das Drachenbootrennen in Brandenburg beim Havelfest.
Ach t Mannschaften waren gemeldet, Temperaturen über 30 Grad. Es gab unter den Mannschaftenein großes „Hallo“. Viele Paddler haben sich durch Corona lange nicht mehr gesehen.
Der Einstieg in die Boote war dieses Jahr am Steg des Slawendorfes. Das war für die Paddler schon einmal super, war wesentlich entspannter, auch die Möglichkeit dort im Schatten der Bäume auf das nächste Rennen zu warten, war sehr angenehm.
Dann ging es auch schon los mit dem ersten von drei Vorlaufrennen. Die Haveldrachen vom FSV Viktoria, ein bunt gemixtes Team aus Paddlern mit Handicap, Kinder- und Jugend unterstützt durch die Beetzseedrachen bestritt das erste Rennen.
Ganz schön aufgeregt ging es zum Start und dann das Signal. Es dauerte einige Schläge, bis sich das Boot gefunden hat und dann ging es aber mit aller Kraft Richtung Ziel.
Das zweite Rennen lief dann schon etwas besser, die Aufregung war nicht mehr ganz so groß und entsprechend verbesserte sich die Zeit.
Das dritte Rennen war dann noch ein Tick besser. So kamen die Haveldrachen in das Fun-Finale.
Bei den Beetzseedrachen war das Gefühl beim ersten Vorlaufrennen auch nicht so berauschend, aber im Vergleich mit den anderen Teams doch recht zufriedenstellend.
Das zweite Rennen fühlte sich schon etwas besser an, und das dritte lief dann auch recht gut, obwohl sich die letzten 50 Meter hinzogen und richtig schwer waren.
Alle drei Vorlaufrennen waren kontinuierlich mit einer Zeit von 01:06.... Das hatten wir auch noch nicht gehabt. Somit haben wir es in die Kategorie Premium geschafft.
Nach einer kurzen Pause kam das Finale.
Die Haveldrachen, hoch konzentriert, traten gegen die Paragraphenhaie an.
Die Spannung stieg und dann das Signal und ab ging das Boot. Die ersten Meter konnten die Haveldrachen noch gut mithalten, aber die Paragraphenhaie setzten sich dann doch durch. Die Haveldrachen verbesserten noch einmal ihre Zeit und fuhren mit 01:18,16 in das Ziel.
Herzlichen Glückwunsch an dieser Stelle.
Das Finale in der Kategorie Sport war Krimi pur. Alle drei Mannschaften kämpften mit einer Souveränität und Teamgeist um den ersten Platz. Keiner schenkte dem anderen ein Paddelschlag.
Durch das Ziel durch wusste keiner, wer das Rennen gerockt hat, keiner traute sich zu jubeln...
Auch die Moderatoren an der BB Bühne hatten zwar die Zeiten, aber sie wollten die Spannung bis zur Siegerehrung hochhalten, was sie auch geschafft haben. Beim Zurückfahren setzten sich die drei Boote zusammen und mit einem Fehlversuch klappte dann auch die La-Ola-Welle bei allen drei Booten.
Beim Start wieder angekommen, lächelte Ilja vom Podest herunter und verriet nichts.
Also blieben wir im Ungewissen. Dann hieß es Sachen einpacken und zur BB-Bühne, wo die Siegerehrung stattfinden sollte.
Die Haveldrachen freuten sich riesig über den Pokal und Trainer Micha nahm ihn von Brandenburgs Kanu-Legende Birgit Fischer entgegen. Voller Stolz wieder vor der Bühne versammelt, ging der Pokal von einer Hand in die andere.
Auch in der Kategorie Sport wurden die Pokale verteilt.
Dann kam Premium an die Reihe. Hier wurde der 3. Platz von RFT meets ZfA belegt, eine tolle Leistung, wenn man bedenkt, dass dieses Boot mit 10 Mädels und 6 Männern besetzt war. Hut ab!
Die Spannung stieg, bis es dann hieß, der erste Platz die Beetzseedrachen mit einer Zeit von 01:06,83 und der zweite Platz die Justiz und Traffic Drachen mit einer Zeit von 01:06,95. Es war also wirklich eine so knappe Kiste, wir sagen dazu ein Drachenboothaar.
Wir möchten auf diesem Wege allen Teams für die super Rennen, das gegenseitige Anstacheln und
nichts desto trotz sportlichen Fairness bedanken.
Einen ganz großen Dank möchte ich ganz persönlich noch an die Durchführenden des Rennens loswerden, und zwar dem gesamten Team der Rocket Draxx vom WSV Stahl Beetzsee Brandenburg e.V. . Die Organisation hat super funktioniert, unter anderem das Absichern der Rennstrecke ist sicher auch nicht so einfach bei einer so viel befahrenden Wasserstraße. Auch die Hilfe beim Ein- und Aussteigen klappte super. Mit einer Prise Geduld und einem freundlichen Lächeln haben dort die Helfer in der prallen Sonne ihren Mann gestanden, genau wie die gestellten Steuerleute. Ganz großes Kino, vielen Dank noch einmal an Euch allen!
Wir freuen uns schon auf das nächste Jahr.
Annett Stumpe
Abt. Leiterin Drachenboot vom FSV Viktoria Brandenburg 1990 e. V.
Wer Lust und Laune hat, bei uns in ein sportlich-familiäres Team mitzumachen, kann sich gerne über die Web-Seite vom FSV Viktoria Brandenburg 1990 e. V. melden oder direkt bei der Abt.-Leiterin Drachenboot unter der Telefonnummer 0162 9606460.