von Andreas Ziehm
Ein ereignisreiches Jahr 2022 neigt sich so langsam dem Ende entgegen. Am Samstag, den 10.12.2022, konnten wir nach zwei Jahren Pause endlich wieder eine Weihnachtsfeier mit unseren Kindern vom Fussball Nachwuchs FSV Viktoria Brandenburg 1990 e.V. und deren Eltern, Oma und Opa und Geschwistern gemeinsam feiern.
Ich möchten an dieser Stelle einmal Danke sagen.
Danke für die vielfältigen und ehrenamtlichen Tätigkeiten, danke für die Unterstützung auch außerhalb der Sportstätten, einfach danke für das immer wieder erfreuliche zusammentreffen. Ohne die Leistungen jedes einzelnen und das soziale Engagement könnte unser schöner Verein nicht existieren!
Gerade in unserer schnelllebigen Zeit wird es immer wichtiger, dass sich Menschen finden, die sich ins soziale Engagement unseres Vereins einbringen und diesen nach besten Möglichkeiten unterstützen.
Ein großer Persönlicher Dank geht auch an unsere Betreuerin Ulrike Keller, die in den letzen Wochen unermütlich Kontakt mit Firmen aufgenommen hat, die uns dann bei unserer Weihnachtsfeier so groß unterstützt haben. Du hast es geschafft, dass die Kinder mit einen großen Lächeln ihre Geschenke in Empfang genommen haben. DANKE in Namen aller.
Auch ein großes Danke an:
ACV Köln, BDL Brandenburg, Spielbau, Lange und Töchter GmbH, Aqua Tool, TSR, Firma Zureck, RFT Brandenburg,WBG, Radsport Bert, AOK Nordost, Beier Baustoffe, Rieger Innenausbau, Beetzsee Center, Mebra, BMW Ludwig, Familie Liese und Kleiderursel Nancy Petsch.
All diese haben mit kleinen Zuwendungen geschafft, die Beutel der Kinder reichlich zu füllen. Vielen lieben Dank.
Ich wünsche euch und euren Familien ein friedvolles und ruhig Weihnachtsfest. Tankt Kraft für die kommenden Aufgaben.
Für das neue Jahr 2023 wünsche ich euch Gesundheit und viel Erfolg in allem, was ihr euch vornehmt. Ich wünsche euch ein gutes Gelingen für alle Projekte und Vorhaben, verbunden mit dem Wunsch auf eine weiterhin gute Zusammenarbeit und Unterstützung innerhalb des FSV Viktoria Brandenburg 1990 e.V.
Euer Abteilungsleiter Lars Schollmeier