Fussball Archiv

Unsere Spielgemeinschaft bleibt weiterhin ungeschlagen

von Andreas Ziehm

Beim Tabellenschlusslicht Eintracht Falkensee II ließ sich die Spielgemeinschaft nicht überraschen und siegte am Ende 3:0. Von Beginn an gingen die Brandenburger konzentriert zur Sache und übernahmen schon in der 5. Minute die Führung. Eugen Klassen steckte den Ball durch die Abwehr auf Ronny Schulze, der vor dem Tor die Nerven behielt und die Kugel ins Tor schob. Die Eintracht setzte immer wieder Nadelstiche. Den ersten Schuss auf das Brandenburger Tor setzte Kewan Fichtelmann, wobei das Leder knapp über das Tor strich. Diese Vorstöße waren jedoch eher selten. Die Abwehr der Havelstädter stand meistens recht sicher. In der 22. Minute fiel der nächste Gästetreffer. An der Grundlinie waren sich zwei Falkenseer nicht einig, so dass sich Marcel Lopez das Leder schnappte, in die Mitte vor das Tor passte, wo erneut Ronny Schulze nur noch den Fuß hinhalten musste, um die Kugel im Tor unterzubringen. In der Folgezeit waren die Gäste jederzeit Herr der Lage. Man ließ Ball und Gegner laufen und suchte geduldig die Lücke in der Eintracht Hintermannschaft. Falkensee hingegen verlegte sich aufs Kontern, strahlte jedoch wenig Gefahr aus. Lediglich einen Schuss von Marco Baschin in der 42. Minute gab es für die Heimelf zu verzeichnen, mit welchem Erik Glatzer, der das Tor der Spielgemeinschaft hütete, aber recht wenig Mühe hatte. So ging es mit dem jederzeit verdienten 2:0 für die Gäste in die Pause.

Zu Beginn der zweiten Halbzeit stellten die Gäste vorerst das Fußballspielen ein. Unerklärlicherweise verlor man jetzt schnell die Bälle und Falkensee war besser. So ergaben sich auch Chancen für die Eintracht. Es waren gerade 3 Minuten gespielt, als Manuel Karadayi allein auf Erik Glatzer zulief, aber am großartig haltenden Torwart scheiterte. Fünf Minuten später verfehlte Toni Karadayi mit einem Drehschuss aus 16 Meter nur wenige Zentimeter das Gehäuse. Es dauerte bis zur 58. Minute, ehe die Brandenburger ihre nächste gute Szene hatte. Eugen Klassen setzte zum Solo an und tauchte allein vor dem Falkenseer Torwart Leon Weinert auf. Der Torwart konnte aber mit einem starken Reflex den Ball an die Unterlatte lenken. Jetzt war die Spielgemeinschaft wieder hellwach und übernahm die Kontrolle. Der Eintracht Keeper rückte mehr und mehr in den Mittelpunkt und avancierte zum besten Mann seiner Mannschaft. In der 63. Minute lenkte er einen tollen Freistoß von Philipp Mähne über die Latte. Bei der anschließenden Ecke kam Ricardo Neugebauer zum Kopfball, aber auch hier verhinderte die Latte den nächsten Treffer. Weitere vier Minuten später verhinderte zum dritten Mal die Latte einen erneuten Treffer. Eugen Klassen schoss einen Freistoß aus 22 Meter an das Gebälk. In der 69. Minute fiel dann aber die Vorentscheidung. Einen Eckball von Ronny Schulze konnte Eugen Klassen mit der Brust annehmen und dann mit einem Drehschuss aus 10 Metern das 3:0 erzielen. Die Spielgemeinschaft ließ nun nichts mehr anbrennen. In der 79. Minute verfehlte Martin Dimitrov mit einem guten Schuss aus 16 Meter ganz knapp seinen ersten Saisontreffer. Sieben Minuten vor dem Ende bewies Eintracht Torwart Weinert, dass das Aluminium heute sein bester Freund ist. Ronny Schulze lief, wieder nach tollem Pass von Eugen Klassen, allein auf den Torwart zu, der den Schuss an den Pfosten lenken konnte. In den letzten Minuten plätscherte die Partie dahin. Am Ende war es ein klarer 3:0 Erfolg, der durchaus noch höher hätte ausfallen können. Bis auf schwache zehn Minuten zu Beginn der zweiten Halbzeit, zeigte die Spielgemeinschaft eine konzentrierte und engagierte Mannschaftsleistung.

0:1   Ronny Schulze     (5.)

0:2   Ronny Schulze     (22.)

0:3   Eugen Klassen     (68.)

SpG Lok/Viktoria: Erik Glatzer, Philipp Mähne, Matthias Herbeck, Lukas Zygowski, Alex Klassen, Christopher Focke, Ricardo Neugebauer (63. Marcus Herbeck), Marcel Lopez (81. Stephan Skorsetz), Eugen Klassen, Stefan Fahlenberg, (77. Martin Dimitrov), Ronny Schulze

Michael Schumann

Zurück