Fussball Archiv

Spielgemeinschaft spielt Unentschieden

von Andreas Ziehm

Beim FSV Wachow/Tremmen spielt die Spielgemeinschaft 2:2. Von Beginn an war es eine intensive Partie mit viel Tempo. Der erste Schuss auf das Tor kam von den Gästen bereits in der 2. Minute. Erik Glatzer zog von der Strafraumkante ab, doch der Ball senkte sich knapp über das Tor. Auf der Gegenseite hatte Florian Felder die erste Chance. Nach einem „Luftloch“ von Florian Wegner kam der Wachower frei zum Schuss, verzog allerding ebenfalls knapp. Bereits in der 5. Minute ging der FSV in Führung. Nach einem unnötigen Ballverlust an der Mittellinie wurde der Ball schnell in die Spitze auf Florian Felder gespielt, der von der Grundlinie flankte. Christopher Hamer war der Abnehmer und aus 12 Meter versenkte er die Kugel zum 1:0. Die Brandenburger wirkten nun geschockt und fielen eher durch Fehlpässe auf. Es dauerte etwa 15 Minuten, bis die Gäste sich von dem frühen Rückstand erholten. In der 19. Minute hatte Erik Glatzer die Möglichkeit zum Ausgleich. Nach einem starken Konter flankte Florian Linke auf den Stürmer, der den Ball allerdings nicht richtig traf und das Leder aus aussichtsreicher Position neben das Tor trudelte. Nur zwei Minuten später versuchte es Eugen Klassen. Aber auch sein Schuss aus 14 Meter geht drüber. Die Brandenburger waren mittlerweile das bessere Team, sündigten jedoch mit ihren Chancen. Der Ausgleich lag in der Luft. Wachow/Tremmen verlegte sich aufs Kontern, war aber viel zu ungenau und sorgte kaum für Gefahr. Kurz vor der Pause wurde es doch noch brenzlig für die Brandenburger. In der 44. Minute tauchte Christopher Hamer nach einem dieser Konter frei vor Alex Ziem auf. Der Torwart der SpG verhinderte aber mit einer klasse Fußabwehr das 2:0. Kurz danach war Pause. Die Führung des FSV war bis dahin glücklich.

In der zweiten Hälfte begannen die Gäste wie die Feuerwehr. Mit hohem Pressing zwang man die Wachower zu Fehlern. So fiel auch in der 47. Minute der Ausgleich. Florian Linke erkämpfte sich den Ball an der Eckfahne, spielte auf Lukas Zygowski, der auf Erik Glatzer flankte. Der Brandenburger nahm den Ball an, drehte sich um seinen Gegner und schob aus kurzer Distanz zum hochverdienten Ausgleich ein. Danach berannten die Gäste das Tor des FSV. Die Spielgemeinschaft überbot sich nun im Auslassen der Großchancen. Die Heimelf kam kaum noch aus dem eigenen Strafraum und es war eine Frage der Zeit, bis die Gäste in Führung gingen. Die größten Chancen hatten dabei noch Erik Glatzer in der 49. Minute und Florian Wegner in der 57. Minute, die jeweils völlig frei vor dem Tor weit drüber schossen. Nachdem die Gäste ihre haushohe Überlegenheit nicht in Tore ummünzen konnten, kam es, wie es kommen musste. Das erste Mal in der zweiten Hälfte kam Wachow/Tremmen über die Mittellinie. Von rechts kam die Flanke. In der Mitte traf Lukas Zygowski den Ball nicht richtig, so dass Constantin Palm, der dahinter stand, den Ball freistehend ins lange Eck schob und völlig aus dem Nichts stand es 2:1 für den FSV. Jetzt war ein Bruch im Spiel der Gäste. Die Heimelf konnte die Begegnung jetzt etwas offener gestalten. In den letzten 10 Minuten erhöhten die Gäste das Risiko, öffneten die Abwehr, um wenigstens den Ausgleich zu erzielen. Dies schaffte Raum für Konter. Wachow/Tremmen hatte in den letzten Minuten mehrfach die Möglichkeit, dass Spiel zu entscheiden, ließ aber auch viele gute Chancen liegen. Besonders in der Nachspielzeit hatten beide Teams noch „Hundertprozentige“. In der 92. stand wieder mal Erik Glatzer allein vor dem Tor, schoss aber aus spitzem Winkel den Torwart an. Den Nachschuss setzte er neben das Tor. Auf der Gegenseite musste Julius Gorka den Sack zu machen. Völlig frei traf er das Tor nicht. Die Nachspielzeit war abgelaufen, da spielte Matthias Herbeck einen letzten Ball in den Lauf von Erik Glatzer, der im Laufduell die Nase vorn hatte, allein auf das Tor zulief und die Kugel zum 2:2 am Torwart vorbei schob. Danach pfiff der Schiedsrichter das Spiel ab. Obwohl die SpG erst in der 94. Minute den Ausgleich schoss, sprach Trainer Ronny Schulze von 2 verlorenen Punkten. Auf Grund der Vielzahl an Chancen, hätten die Brandenburger das Spiel schon Mitte der zweiten Halbzeit für sich entscheiden müssen. Allerdings lobte er die Moral seiner Mannschaft, die trotz personeller Probleme ein starkes Spiel ablieferte.

1:0  Christopher Hamer     (5.)

1:1  Erik Glatzer                (47.)

2:1  Constantin Palm          (61.)

2:2  Erik Glatzer                (90. +4)

SpG Lok/Viktoria:  Alexander Ziem, Danny Pfeiffer, Lukas Zygowski, Enrico Krause, Florian Wegner (69. Tommi Engel), Matthias Herbeck, Ricardo Neugebauer, Marcel Lopez, Eugen Klassen, Florian Linke, Erik Glatzer

Micha Schumann

Zurück