von Andreas Ziehm
Gegen Alemania Fohrde erkämpft sich die Spielgemeinschaft ein 2:2. Nach dem desaströsen Auftritt gegen den BSRK wollte die Mannschaft Einiges wieder gut machen und nahm sich eine Menge vor. Dementsprechend couragiert begannen die Gastgeber. Mit der ersten Chance des Spieles in der 9. Minute fiel auch das 1:0 für die Brandenburger. Neuzugang Florian Linke bekam den Ball 16 Meter vor dem Tor und mit einem gezielten Schuss in die lange Ecke ließ er Gästekeeper Alexander Genz keine Chance. Leider ließ die Spielfreude der Brandenburger etwas nach und Fohrde wurde besser. In der 17. Minute fiel fast der Ausgleich. Eugen Klassen vertendelte den Ball am eigenen Strafraum und David Gargyan hatte frei Bahn. Sein Schuss landete am Innenpfosten und von dort zu Alex Ziem, der auch heute wieder das Tor hütete. Alemania hatte nun die stärkste Phase und drängte die Heimelf in die eigene Hälfte. In der 25. Minute war es dann soweit. Die Abwehr konnte den Ball nicht klären und David Gargyan wurde mit einem tollen Pass in den Lauf freigespielt, so dass er nur noch den Torwart vor sich hatte und locker zum Ausgleich einschob. Danach ließen die Gäste wieder etwas nach und das Geschehen spielte sich vorwiegend zwischen den Strafräumen ab. So sahen die Zuschauer ein intensives Spiel mit wenig Torchancen. Kurz vor der Pause hatten die Brandenburger den Torjubel auf den Lippen, als ein Schuss von der linken Strafraumkante nur wenige Zentimeter am rechten Angel vorbeisegelte. Danach war Pause.
Die zweite Hälfte begann, wie die erste endete. Viele Zweikämpfe und wenig Torchancen auf beiden Seiten. Die Begegnung wurde zusehends härter und Schiedsrichter Danny Simon hatte alle Hände voll zu tun. Es dauerte bis zur 62. Minute, als Gästetorwart Alexander Genz seine liebe Mühe mit einem satten Schuss von Florian Linke hatte. Den Flatterball konnte er gerade so zur Ecke lenken. In der 74. Minute gingen die Gäste etwas überraschend in Führung. Martin Brüssow schnappte sich an der Mittellinie das Leder und konnte fast ohne Gegenwehr bis in den Strafraum vordringen, wo er nur noch Alex Ziem vor sich hatte und auch diesen mit einem platzierten Schuss überwinden konnte. Die SpG setzte in den letzten Minuten alles auf eine Karte und drängte auf den Ausgleich. Durch die vielen Fouls kam kaum noch ein Spielfluss zustande. In der 88. Minute wurde das Anrennen der Brandenburger belohnt. Florian Wegner flankte vor das Tor, wo Eugen Klassen am höchsten stieg und mit einem sehenswerten Kopfball in den rechten Winkel das verdiente 2:2 erzielte. Die letzte Chance des Spieles hatten dann noch mal die Gäste. Ein Fohrder setzte sich auf der linken Seite durch und zog aus 12 Metern ab. Alex Ziem machte sich ganz lang und lenkte mit einem tollen Reflex den Ball gerade so um den Pfosten. Kurz danach pfiff der Schiedsrichter die Partie ab. Am Ende war es ein gerechtes Unentschieden.
1:0 Florian Linke (9.)
1:1 David Gargyan (25.)
1:2 Martin Brüssow (74.)
2:2 Eugen Klassen (88.)
SpG Lok/Viktoria: Alexander Ziem, Danny Pfeiffer, Stephan Skorsetz, Benjamin Mohr (73. Christian Aumann, 83. Marcel Lopez), Eugen Klassen, Lucas Zygowski, Hashim Karisa Kazungu, Johannes Köster 73. Martin Dimitrov) Florian Wegner, Florian Linke, Stefan Fahlenberg
Michael Schumann