Fussball Archiv

SpG Lok/Viktoria siegt glanzlos in Falkensee

von Andreas Ziehm

SpG Lok/Viktoria siegt glanzlos in Falkensee

Beim SV Falkensee/Finkenkrug III siegten die Brandenburger mit 4:2.

Die SpG begann stark und ließ Ball und Gegner laufen. Schon in der 3. Minute hatte Lok/Viktoria die erste Möglichkeit. Rony Schulze bekam den Ball zugespielt und versuchte es mit einem schönen Drehschuss, der aber genau auf den Torwart flog und somit leicht zu halten war. Als Falkensee/Finkenkrug in der 9. Minute das erste Mal über die Mittellinie kam, erzielten sie auch wie aus dem Nichts die Führung. Matthias Herbeck wollte einen lang geschlagenen Ball klären, traf aber als letzter Mann die Kugel nicht richtig, so dass Stefan Ziemann allein auf Eric Schuffenhauer im Brandenburger Tor zulief, diesen umkurvte und locker einschob. Mit dem Rückstand gab es einen Bruch im Spiel der Gäste. Falkensee kam nun besser ins Spiel. Trotzdem gelang der SpG relativ zeitnah der Ausgleich. Marcel Lopez drang in den Strafraum ein und wurde vom herausstürzenden Torwart umgerannt. Lopez verletzte sich dabei so schwer, dass er nicht mehr weiter spielen konnte. Der Schiedsrichter entschied, völlig zurecht, auf Strafstoß. Ronny Schulze verwandelte den Elfer sicher. Danach plätscherte die Begegnung so dahin. Das Fehlen von Lopez machte sich bemerkbar. Den Brandenburgern ging mehr und mehr die spielerische Linie verloren. Falkensee hatte nun erste Möglichkeiten. So in der 17. Minute, als Sascha Bujarski aus 16 Meter abzog, der Ball jedoch knapp über das Tor ging. Ansonsten blieben Torszenen Mangelware. Nach einer halben Stunde gab es erneut Strafstoß für die Gäste. Erik Mattig konnte im Strafraum nur durch ein Foul vom Ball getrennt werden. Ronny Schulze trat erneut an und verwandelte auch diesen Elfer sicher. Wenn die SpG mal schnell kombinierte, kam man auch zu Chancen. So in der 36. Minute, als nach einer guten Kombination der Ball zu Christopher Focke gespielt wurde, welcher dann aus 16 Meter frei zum Schuss kam, jedoch das Tor verfehlte. In den letzten Minuten drängte die Heimelf auf den Ausgleich und die Brandenburger Hintermannschaft fing an zu schwimmen. Vor allem bei langen Bällen sahen die Verteidiger nicht gut aus. In der 41. Minute konnte ein langer Ball erneut nicht geklärt werden, so dass der Falkenseer Stürmer allein auf Eric Schuffenhauer zulief. Der Winkel war aber zu spitz und ein Abwehrspieler konnte gerade noch zur Ecke klären. Die anschließende Ecke brachte dann auch den Ausgleich. Lars Ilmer köpfte aus 10 Meter fast unbedrängt ein. Kurz danach ging es mit dem gerechten 2:2 in die Pause.
In der zweiten Halbzeit erwischten die Gäste den besseren Start. Mit einem schönen Pass in die Spitze bediente Martin Dimitrov in der 48. Minute Ronny Schulze, der allein auf den Torwart zulief und eiskalt vollstreckte. Trotz der erneuten Führung wurde das Spiel der Brandenburger immer unansehnlicher. Falkensee wurde offensiver und die SpG lauerte auf Konter. Da der Ball oft planlos aus der Abwehr rausgeschlagen wurde, gab es nur wenig Kontermöglichkeiten. Wenn aber doch mal ordentlich gespielt wurde, wurde es brandgefährlich. So in der 59. Minute, als Max König sich ein Herz nahm, bis in den Strafraum dribbelte und aus 12 Meter abzog. Das Leder strich wenige Zentimeter am Pfosten vorbei. In der letzten halben Stunde schwanden bei Lok/Viktoria die Kräfte. Die Brandenburger taumelten bedenklich, fielen aber nicht. In der 78. Minute hätten die Gastgeber fast den Ausgleich erzielt. Nach einem guten Spielzug kam ein Falkenseer aus 12 Meter frei zum Schuss und Christopher Focke schlug den Ball für seinen geschlagenen Torwart im letzten Moment von der Linie. Drei Minuten später hätte Rony Schulze alles klar machen können. Nach tollem Pass lief er erneut allein auf den Torwart zu, schob den Ball jedoch knapp am Tor vorbei. Die Gäste sehnten den Abpfiff herbei. In der 90. Minute musste Eric Schuffenhauer noch mal eingreifen. Einen Schuss aus 25 Meter lenkte er um den Pfosten. In der Nachspielzeit erlöste Ronny Schulze seine Elf mit seinem vierten Treffer. Max König bediente den Stürmer mit einem guten Pass, so dass er freie Bahn hatte und zum 2:4 Endstand einschob.
Am Ende war der Sieg verdient, da die Gäste eindeutig mehr klare Chancen hatten.
Die SpG Lok/Viktoria spielte nicht gut, aber die Einstellung stimmte und mit Ronny Schulze hatte man einen sehr effizenten Stürmer in seinen Reihen.

1:0      Stefan Ziemann    (9.)
1:1      Ronny Schulze      (14.) FE
1:2      Ronny Schulze      (30.) FE
2:2      Lars Ilmer              (43.)
2:3      Ronny Schulze      (48.)
2:4      Ronny Schulze      (90.+2)

Die SpG Lok/Viktoria spielte in folgender Aufstellung:

Eric Schuffenhauer, Matthias Herbeck, Lucas Zygowski, Philipp Mähne, Erik Mattig (87. Gregor Just), Christopher Focke, Stefan Fahlenberg, Enrico Krause, Max König, Marcel Lopez (25. Martin Dimitrov), Ronny Schulze

 

 


Zurück