Fussball Archiv

Siegeszug unserer SpG endet in Paaren

von Andreas Ziehm

Siegeszug unserer SpG endet in Paaren

Das Spitzenspiel der 1. Kreisklasse entschied die SG Paaren mit 2:1 für sich.
Von Beginn an war die SG Paaren klar dominierend. Angetrieben vom spielstarken Charlie Graf berannte die Heimelf das Tor der Brandenburger und stürzte die Abwehr der SpG von einer Verlegenheit in die nächste. Fast im Fünf-Minuten-Takt gab es "Hundertprozentige" für die SG. Die Paarener Ivan Zardin, Mario Müller und Fabian Ruff übertrafen sich im Auslassen hochkarätiger Möglichkeiten. Entweder war Brandenburgs Torwart Patrick Preißer auf dem Posten oder die Stürmer vergaben recht kläglich. Die erste Möglichkeit der Brandenbuger hatte Ronny Schulze erst in der 26. Minute, eine Chance, die es aber in sich hatte. Julian Schwandt bediente Ronny Schulze mustergültig. Doch der Torjäger schaffte es mit zwei Versuchen nicht, den Ball aus fünf Meter Entfernung im Tor unterzubringen. Dies hätte den Spielverlauf allerdings komplett auf den Kopf gestellt. Paaren spielte mit hohem Aufwand und war deutlich aggressiver als die Gäste. In der 39. Minute fiel dann das längst überfällige 1:0. Marvin Hermann schlug einen Freistoß in den Strafraum, wo Ivan Zardin den Ball unbedrängt annehmen konnte und dann einschob. Kurz danach war Pause. Die SG Paaren hätte bis dahin deutlich höher führen müssen.
Die zweite Hälfte begann wieder mit einer Großchance für die Heimelf. Nach einem Stellungsfehler der Brandenburger tauchte Mario Müller allein vor dem Tor auf, schob die Kugel aber unbedrängt Patrick Preißer in die Arme. Jetzt besannen sich die Havelstädter auf ihre Tugenden und wurden besser. Julian Schwand bediente Stefan Fahlenberg mit einer tollen Flanke, aber der Paarener Torwart fischte den Kopfball von Fahlenberg mit einer unglaublichen Parade aus dem Winkel. Die Havelstädter hatten jetzt mehr vom Spiel. Paaren verlegte sich aufs Kontern und war dabei brandgefährlich. Markus Hain hatte bei einem Konter dass 2:0 auf dem Fuß, scheiterte aber am sehr guten Schlussmann Patrick Preißer. Mitten in die Drangphase von Lok/Viktoria fiel das 2:0. Oliver Fochtmann schoss mit einem Freistoß aus der eigenen Hälfte den 9 Meter vor ihm stehenden Gegenspieler an. Von da flog der Ball zu Ivan Zardin. Der stand zwar mehrere Meter im Abseits, womit er freie Bahn hatte und überlegt zum 2:0 einschob. Die SpG gab sich aber nicht auf und drängte auf den Anschlusstreffer. In der 78. Minute wurde Ronny Schulze freigespielt. Der lief allein auf das Tor zu und wurde 20 Meter vor dem Tor von den Beinen geholt. Glück für die Heimelf, dass es für die Notbremse nur Freistoß gab. Fünf Minuten vor dem Ende fiel dann doch der Anschlusstreffer. Danny Pfeiffer führte einen Einwurf schnell aus. Ronny Schulze setzte sich durch und schob zum 1:2 ein. Die Brandenburger setzten alles auf eine Karte um wenigstens einen Punkt mitzunehmen. Durch die weit aufgerückte Abwehr hatten aber die Gastgeber in den Schlussminuten die besseren Chancen zum 3:1. Am Ende blieb es aber beim knappen 2:1 Sieg für die SG Paaren. Es war ein verdienter Sieg, der auf Grund einer starken ersten Halbzeit auch höher hätte ausfallen können.

1:0     Ivan Zardin          (38.)
2:0     Ivan Zardin          (69.)
2:1     Ronny Schulze     (85.)

SpG Lok/Viktoria spielte in folgender Aufstellung:

Patrick Preißer, Matthias Herbeck, Lukas Zygowski, Philipp Mähne, Oliver Fochtmann, Enrico Krause, Julian Schwandt, Stefan Fahlenberg, Danny Pfeiffer, Dominic Sägling (69. Johannes Sandles), Ronny Schulze
 

Zurück