Der FSV Viktoria Brandenburg gewinnt gegen die BSG Einheit Bamme mit 3:2. Die Zuschauer sahen im wahrsten Sinne des Wortes Abstiegskampf. Beiden Mannschaften gelang recht wenig. Fehlpässe und viele technische Fehler prägten das Spiel. Bamme stand tief, tat kaum etwas für das Spiel und Viktoria passte sich an. In der 12. Minute hatte Torjäger Erik Glatzer seine erste Möglichkeit. Nach gutem Pass prüfte er Richard Weigt im Tor der Gäste mit einem guten Drehschuss. Viktoria war zwar etwas überlegen, durch Fehlpässe konte sich die Heimelf aber nur wenig Chancen rausspielen. In der 24. Minute war es eine Einzelaktion von Dominik Sägling, die für Gefahr sorgte. Sein Schuss aus 16 Meter strich wenige Zentimeter am Angel vorbei. Die BSG lauerte auf Fehler der Brandenburger im Spielaufbau. Nach einem Stellungsfehler des FSV kam ein Bammer zum ersten Torschuss seiner Elf, der aber knapp daneben ging. Kurz vor der Pause nahm sich der Bammer Christopher Köchling ein Herz und zog aus 20 Meter ab. Doch Patrick Preißer war zur Stelle und lenkte die Kugel über die Latte. Danach war Pause in einem schwachen Spiel mit wenig Höhepunkten. In der zweiten Hälfte spürten die Gäste, dass die Viktoriaabwehr nicht den besten Tag erwischte und spielten etwas offensiver. Trotzdem ging die Heimelf in der 57. Minute in Führung. Marcel Lopez setzte sich auf der linken Seite durch, passte quer auf Erik Glatzer, der aus 20 Meter die Kugel in die Maschen jagte. Die Brandenburger schienen noch in Feierlaune und ließen Marcel Dilly im Gegenzug zum Schuss kommen, der auch promt zum 1:1 im Tor landete. Nur sechs Minuten später ging der FSV erneut in Führung. Erik Glatzer scheiterte noch an Richard Weigt, konnte aber den Abpraller zurück auf Erik Mattig legen, der mit einem trockenen Schuss aus 16 Meter seine Elf in Führung brachte. Nur eine Minute später führte Philipp Mähne einen Freistoß sehr schnell aus und schickte so Erik Glatzer auf die Reise. Der hatte freie Bahn und schob überlegt zum 3:1 ein. In der 70. Minute hätte Marcel Lopez alles klar machen können. Völlig frei tauchte er vor dem gegnerischen Tor auf, traf aber den Ball nicht richtig, so dass dieser ins Aus trudelte. Die Gäste legten nun alles auf eine Karte und setzten den FSV unter Druck. In der 73. Minute spielte die Viktoriaabwehr den Ball immer wieder quer, bis Marcel Dilly einen Pass erlief. Preißer konnte zwar seinen Schuss noch halten, Sebastian Herrig setzte aber nach und staubte zum 3:2 ab. Nun witterten die Gäste ihre Chance und drängten auf den Ausgleich, konnten aber die Unsicherheiten in der FSV Abwehr nicht nutzen. Die Brandenburger blieben bei Kontern sehr gefährlich und erspielten die besseren Chancen. So hatte Erik Glatzer zwei Mal und auch Marcel Lopez sehr gute Möglichkeiten für ein viertes Tor, scheiterten aber jeweils denkbar knapp. Am Ende rettete Viktoria den knappen Vorsprung auch über die sechsminütige Nachspielzeit und konnte so den 4. Sieg im fünften Spiel feiern. Trotz des Sieges war es jedoch ein schwaches Spiel der Brandenburger, die vor allem defensiv einige Schwächen offenbarten.
1:0 Erik Glatzer (57.) 1:1 Marcel Dilly (58.) 2:1 Erik Mattig (64.) 3:1 Erik Glatzer (65.) 3:2 Sebastin Herrig (73.)
Der FSV Viktoria spielte in folgender Aufstellung: Patrick Preißer, Danny Pfeiffer, Gregor Just, Philipp Mähne, Enrico Krause, Stephan Skorsetz (13. Thomas Mittelmeyer), Stefan Fahlenberg, Erik Mattig (74. Robin Hofmeister), Marcel Lopez, Dominik Sägling, (83. Manuel Araujo), Erik Glatzer