Fussball Archiv

1. Männer holen auswärts einen Punkt

von Andreas Ziehm

1. Männer holen auswärts einen Punkt

Beim BSC Rathenow spielte der FSV 2:2 unentschieden.
Nach dem starken Auftritt in der Vorwoche beim FC Borussia, gingen die Brandenburger mit viel Selbstvertrauen in die Auswärtspartie. Aber schon in den ersten Minuten merkte man, dass davon nicht mehr viel übrig war. Die Rathenower übernahmen recht schnell das Kommando. Die Viktoriaabwehr wirkte oft schläfrig, unkonzentriert und rannte meistens hinterher. In der 8. Minute hatten die Optikstädter ihre erste große Möglichkeit. In einer unübersichtlichen Situation nahm Viktoriatorwart Patrick Preißer den Ball auf, der Schiedsrichter entschied auf Rückpass und es gab indirekten Freistoß. Nando Schröter jedoch schoss aus 5 Meter direkt in die Mauer und Devin Klunker beförderte den Nachschuss direkt übers Tor. Fünf Minuten später lief Julius Thonke allein auf das Brandenburger Tor zu, aus spitzem Winkel schießend, scheiterte er jedoch am Brandenburger Torwart. Viktoria kam kaum in die gegnerische Hälfte. Durch Fehlpässe wurden die Bälle in der Vorwärtsbewegung leichtfertig wieder hergegeben. Umso überraschender ging der FSV in der 16. Minute in Führung. Ein Freistoß von Erik Glatzer wurde für BSC-Torwart Marvin Böhm unhaltbar abgefälscht und es stand 0:1. Die Heimelf ließ sich aber nicht beirren und setzte die Gäste weiter unter Druck. Vier Minuten nach dem Rückstand konnten die Rathenower ausgleichen. Ein Freistoß wurde in den Strafraum geschlagen, wo Rene Gross ungehindert einköpfen konnte. Viktoria war nur bei Freistößen gefährlich. Erik Glatzer versuchte es in der 26. Minute erneut, aber dieses Mal konnte Marvin Böhm den Ball um den Pfosten lenken. Im Gegenzug wurde die Passivität der Brandeburger bestraft. Auf der rechten Seite konnte ein Rathenower ungehindert den Ball in den Strafraum schlagen, wo Devin Klunker völlig frei die Kugel unhaltbar einköpfte. Spielerisch blieb beim FSV vieles Stückwerk. Der BSC versuchte es mit langen Bällen in die Spitze und wirbelte so die Abwehr gehörig durcheinander. Kurz vor der Pause kam der FSV dann doch noch zum Ausgleich. Erik Glatzer spielte Marcel Lopez den Ball in den Lauf. Doch bevor Lopez an den Ball kam, wurde er im Strafraum gefoult. Philipp Mähne verwandelte den anschließenden Strafstoß sicher. Kurz danach ging es in die Pause. Das 2:2 war aus Brandenburger Sicht etwas schmeichelhaft.
In der zweiten Hälfte war der BSC nicht mehr so zielstrebig. Beide Mannschaften boten jetzt langweiligen Sommerfußball. Erst in der 62. Minute gab es den nächsten Höhepunkt. Ein Freistoß von Nando Schröter setzte vor dem Viktoriatorwart tückisch auf, so dass Patrick Preißer all sein Können zeigen musste, um den Ball abzuwehren. Nun legte der BSC wieder einen Zahn zu. Bei Ecken und Freistößen brannte es in der Brandenbugrer Abwehr lichterloh. In der 65. Minute segelte ein Freistoß an die rechte Strafraumecke, wo Christopher Birkholz mit einer Direktabnahme den Ball an die Unterlatte hämmerte. Nach einer Ecke kam zehn Minuten später Nico Ritter frei zum Kopfball, doch Patrick Preißer lenkte den Ball mit einer Weltklasseparade um den Pfosten. Danach konnten sich die Gäste wieder etwas befreien. In der 79. Minute wurde Thomas Mittelmeyer schön freigespielt, aber er vergab die Großchance äußerst kläglich. In der 81. Minute segelte eine Flanke in den Rathenower Strafraum und einem Optikstädter an die Hand. Wieder gab es Strafstoß. Philipp Mähne trat erneut an, schoss aber an den Pfosten. In den letzten Minuten passierte nicht mehr viel. In der Nachspielzeit sah der Rathenower Nando Schröter nach wiederholtem Foulspiel die gelb-rote Karte. Am Ende blieb es beim 2:2. Viktoria hatte sich mehr erhofft! Musste aber auf Grund der schwachen Vorstellung mit dem Punkt zufrieden sein.

0:1    Erik Glatzer      (16.)
1:1    Rene Gross      (20.)
2:1    Devin Klunker   (27.)
2:2    Philipp Mähne  (42.) FE

FSV Viktoria Brandenburg:

Patrick Preißer, Oliver Große, Stephan Skorsetz, Philipp Mähne, Stefan Fahlenberg, Thomas Mittelmeyer (82. Danny Schultheis), Enrico Krause, Erik Mattig, Marcel Lopez,  Luca Stolte (46. Christian Schröder), Erik Glatzer

Zurück