Medaillenregen in Großräschen: 15 Platzierungen für FSV Viktoria Brandenburg

Am Samstag, den 17. Mai 2025, wurde Großräschen zum Zentrum des Judosports: Der Judo-Club Großräschen e.V. richtete das 27. Pokalturnier der Jugend 2025 aus – ein traditionsreiches Event, das seit Jahren fest im Turnierkalender steht. Über 300 Judoka aus mehr als 21 Vereinen reisten an, um auf vier Tatami-Matten ihr Können unter Beweis zu stellen.

Mit dabei war auch der FSV Viktoria Brandenburg, der mit einem hochmotivierten 16-köpfigen Team in allen Altersklassen – U9, U11, U13 und U15 – antrat. Die Judoka des Vereins zeigten durchweg starke Leistungen, technisch saubere Kämpfe und beeindruckenden Kampfgeist. Besonders hervor stachen dabei Lena Scharlach, Jasper Schober und Paco Gumnior, die mit schönen Wurftechniken und cleverem Bodenkampf das Publikum und ihre Trainer begeisterten.

Besonders erfreulich waren die Leistungen der Nachwuchsjudoka in den verschiedenen Altersklassen. In der U9 sorgten Frieda Wilhelm (über 29 kg) und Fabienne Hüdig (bis 23 kg) mit souveränen Kämpfen für die ersten Goldmedaillen. Mehmet Kaya erkämpfte sich in der Klasse bis 25 kg einen dritten Platz, während Eddy Schult in derselben Gewichtsklasse einen starken fünften Platz belegte.

Auch in der U11 zeigten die Brandenburger Judoka ihr Können: Maria Stiehl dominierte ihre Gewichtsklasse bis 47 kg und holte verdient Gold. Emily Donath (über 47 kg) und Paco Gumnior (bis 33,5 kg) erreichten jeweils das Finale und wurden mit Silber belohnt. Tamina Bialas belegte in der Kategorie bis 31 kg den fünften Platz.

In der Altersklasse U13 bewies Anna-Lena Liese in der Gewichtsklasse über 57 kg ihre Stärke und sicherte sich die Goldmedaille. Emely Schult (ebenfalls über 57 kg) und Felix Breiter (bis 55 kg) gewannen jeweils Silber. Lea Wagenknecht (bis 48 kg) und Jasper Schober (bis 43 kg) kämpften sich auf den dritten Platz. Rainer Aydin hatte trotz großem Einsatz Pech im K.O.-System und blieb ohne Platzierung.

Die U15 wurde von zwei glänzenden Goldleistungen geprägt: Paul Giese (bis 37 kg) und Lena Scharlach (über 63 kg) dominierte ihre Kämpfe klar und setzten sich eindrucksvoll durch.

Doch nicht nur die Einzelleistungen waren bemerkenswert – vor allem die Teamleistung des FSV Viktoria Brandenburg war herausragend. 15 der 16 angetretenen Judoka konnten sich eine Platzierung sichern. Dieses Resultat ist Ausdruck von konsequenter Trainingsarbeit, Zusammenhalt und mentaler Stärke. In der Gesamtwertung aller Vereine reichte es damit für einen starken fünften Platz in der Mannschaftswertung – ein großartiger Erfolg angesichts der großen Konkurrenz beim 27. Pokalturnier der Jugend.

Abgerundet wurde der Turniertag durch die professionelle Arbeit der Kampfrichter*innen, unter ihnen auch Lara Giese, die mit ruhiger Hand und gutem Auge für Fairness auf der Matte sorgte.

Das Turnier in Großräschen war für den FSV Viktoria Brandenburg ein voller Erfolg – nicht nur wegen der vielen Medaillen, sondern vor allem wegen des großartigen Teamspirits, der an diesem Tag spürbar wurde. Die jungen Judoka können stolz auf sich sein und mit viel Selbstvertrauen in die kommenden Wettkämpfe blicken.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert